Ist Entschuldigung wirklich Höflichkeit?
veröffentlicht: Oktober 4, 2018 von Brigitte Beermann
Entschuldigung, Diese Sätze, die wie selbstverständlich in unseren Sprachgebrauch gehören und auch schon unseren Kindern beigebracht werden, finde ich merkwürdig. Seitdem ich mich immer mehr mit der Kraft und Energie der Sprache beschäftige, frage ich mich, was gibt es zu ent-schuldigen? Ent-schuldigen, also die Schuld möge genommen werden? Wenn mir im Supermarkt jemand mit dem Einkaufswagen in die Hacken fährt, tönt es laut: "Oh Entschuldigung." Ich beiße die Zähne zusammen, weil der Schmerz mir durch alle Poren pfeift und murmele: "Ist schon OK." Der Typ hat sich ja entschuldigt, er hat es nicht mit Absicht getan, also womit dann bitte, wenn er es nicht mit Absicht tat? Hat seine Konzentration ausgesetzt? Hat er sich dadurch schuldig gemacht? Welche Schuld trägt ein Kind im Kindergarten, das soeben die Sandschaufel einem anderen Kind weggenommen hat und nun aufgefordert wird, sich bei seinem Sandkastenkumpel zu entschuldigen? Wie auch immer, sich der Schuld zu entledigen gehört nun mal zum Sozialverhalten. Was könnten wir statt dessen sagen, wenn uns ein Missgeschick ereilt? Mir gefällt: "ich bitte um Nachsicht" ganz gut. Was meint Ihr dazu, liebe Journal-Leser? Wir freuen uns, wenn Dir das Journal gefällt und ganz besonders, wenn Du die Einladung annimmst, Kommentare zu einzelnen Artikeln auf der Facebook-Seite von Leben heilt® abzugeben. Foto: Kranawetter |
Journal - mehr Info
Letzter ArtikelSpruch der Woche 08-19 von Zoran Markovic - Veröffentlicht: Februar 18, 2019 Organsprache erkennen und nutzen von Hülya Tezel Akbulut - Veröffentlicht: Februar 17, 2019 Mein Gewicht macht mich noch krank von Marina Lampert - Veröffentlicht: Februar 16, 2019 Selbstverwirklichung geht in jedem Alter von Ursula Küppers - Veröffentlicht: Februar 15, 2019 Frieden mit meiner Schwester von Carola Sch. - Veröffentlicht: Februar 14, 2019 |